Für Millionen von Menschen ist das Kurban-Fleisch das einzige Fleisch, das sie das ganze Jahr über essen.
Das Kurban-Opfer ist weit mehr als ein rituelles Schlachten. Es ist eine religiöse Pflicht, des Teilens und des Mitgefühls mit jenen, die durch Krisen an den Rand gedrängt wurden. Für Millionen von Menschen auf der Welt ist Fleisch ein unerschwinglicher Luxus – ausser während Kurban.
Kurban oder Eid al-Adha geht auf die Geschichte des Propheten Ibrahim (Friede sei mit ihm) zurück, der bereit war, seinen Sohn aus Gehorsamkeit zu Allah zu opfern. Dieser Akt des Vertrauens und der Hingabe wird jedes Jahr von Muslimen weltweit gefeiert.
Ziel ist es vor allem, den Ärmsten Zugang zu Fleisch zu verschaffen, damit auch sie Kurban würdevoll feiern können.
Mit Islamic Relief Schweiz wird Ihre Kurban Opfergabe zu einem echten Moment der Solidarität: Es ermöglicht Waisen, Witwen, vertriebenen Familien und schutzbedürftigen Menschen ein erfülltes Fest – mit einer anständigen Mahlzeit, einem Lächeln und einem Moment der Güte.
Leider lassen die dramatischen Bedingungen in Gaza in diesem Jahr keine Opfergaben zu. Unsere Teams vor Ort leisten jedoch weiterhin täglich humanitäre Hilfe.
Unsere Teams bereiten den Kurban mehrere Monate im Voraus vor, indem sie Züchter auswählen, die die islamischen Werte respektieren. Nur die besten Tiere werden ausgewählt, um eine hohe Fleischqualität zu gewährleisten. Mit der Entscheidung, die Tiere für das Kurbanfest möglichst von lokalen Lieferanten zu beziehen, unterstützen wir auch die Wirtschaft in Ländern, die sich in wirtschaftlichen Schwierigkeiten befinden.
Jeder Spender kann eine Ländergruppe oder ein Land auswählen, in dem er einen oder mehrere Kurbanis spenden möchte. Die Preise richten sich nach den örtlichen Gegebenheiten und können daher von Jahr zu Jahr variieren.
Für Menschen, die nicht in der Lage sind, ein volles Opfer zu bringen, richtet Islamic Relief einen Opferfond ein. Die Beiträge werden dann kumuliert, um Hunderte von zusätzliche Kurban durchzuführen.
Islamic Relief übermittelt regelmässig vor dem Eid und während der drei Taschriq-Tage (elfter, zwölfter und dreizehnter Tag des Dhul-Hijja) die Anzahl der während des Eid geopferten Tiere an die zuständigen Büros vor Ort.
Am Ende des Programms und während der drei Festtage werden die Feldbüros von Islamic Relief die Opfer durchführen und das Fleisch an die Bedürftigen verteilen.
Am Ende der Kampagne erhalten die Spender eine Spendenquittung und einen Bericht über das Programm.
– Qualitativ hochwertiges Fleisch: Jedes Tier wird gemäss islamischer Regeln und lokaler Gesundheitsstandards geopfert.
– Gerechte und würdevolle Verteilung: Wir konzentrieren uns auf besonders bedürftige Familien, basierend auf einer sorgfältigen Bedarfsanalyse.
– Unterstützung lokaler Wirtschaften: Wir kaufen die Tiere vor Ort und fördern so lokale Züchter und Produzenten.
– Mehr als 30 Jahre Präsenz vor Ort mit erfahrenen Teams und einem weltweiten Netzwerk des Vertrauens.
– Nachhaltige Wirkung: In einigen Ländern sind die Verteilungen Teil grösserer Ernährungssicherungsprogramme.
Wer ein Opfer darbringt, nähert sich Allah – und kümmert sich gleichzeitig um seine Mitmenschen. Mit einer einzigen Geste verbindet man seine religiöse Pflicht mit Wohltätigkeit.
Mit Islamic Relief Schweiz schenken Sie mehr als nur eine Mahlzeit:
– Sie schenken einer vernachlässigten Familie einen festlichen Moment.
– Sie teilen die Freude von Eid mit Kindern, die sonst leer ausgegangen wären.
– Sie erfüllen Ihre spirituelle Pflicht unter den besten Bedingungen.