Laylat al-Qadr

Die Nacht der Bestimmung, Eine einzigartige spirituelle Gelegenheit

Die Macht der Nacht der Bestimmung 
 

Laylat al-Qadr, auch bekannt als die Nacht der Bestimmung, ist eine der wichtigsten und heiligsten Nächte im islamischen Kalender. Da der Ramadan vor der Tür steht, wird Laylat al-Qadr eine der zehn letzten Nächte des Ramadan sein, eine einzigartige Gelegenheit, immense Belohnungen für unsere guten Taten zu erhalten. 

Der Prophet Mohammed (Friede und Segen Allahs auf ihm) sagte :  

« Suche die Nacht von Qadr in den ungeraden Nächten der letzten zehn Tage des Ramadan. » 
(Hadith | Sahih al-Bukhari)

Häufig gestellte Fragen zu Laylat al-Qadr 

Laylat al-Qadr ist eine der wichtigsten und heiligsten Nächte im islamischen Kalender. Sie wird auch als Nacht der Bestimmung bezeichnet. Obwohl der Ramadan als der Monat bekannt ist, in dem der Koran der Menschheit offenbart wurde, entspricht die Nacht der Bestimmung genau jener Nacht, in der der Koran dem Propheten Mohammed (Friede und Segen Allahs seien auf ihm) offenbart wurde. 

Laylat al-Qadr wird so genannt, um die immense Bedeutung dieser Nacht für die Menschheit zu unterstreichen. 

Allah sagt über diese Nacht im Koran: 

“Ha, Mim. Beim deutlichen Buch! Wir haben es in einer gesegneten Nacht herabgesandt – Wir sind wahrlich ein Warner –, in der jede weise Angelegenheit entschieden wird. Dies ist eine Anordnung von Uns, Wir senden (die Offenbarung).” 

Koran | 44:1-5 

Eine weit verbreitete Ansicht ist, dass Laylat al-Qadr in der 27. Nacht im Ramadan stattfindet, was im Jahr 2025 dem Abend des 6. April entspricht. 

Doch islamische Gelehrte empfehlen, sich besonders auf die letzten zehn Nächte des Ramadan zu konzentrieren – insbesondere auf die ungeraden Nächte, denn es ist wahrscheinlicher, dass Laylat al-Qadr in einer dieser Nächte liegt. 

Der Prophet Mohammed (Friede und Segen Allahs seien auf ihm) sagte: 

“Sucht die Nacht der Bestimmung in den ungeraden Nächten der letzten zehn Tage des Ramadan.” 

Hadith | Sahih al-Bukhari 

Die genaue Nacht bleibt jedoch unbekannt – Allah weiß es am besten. 

Obwohl niemand mit Sicherheit weiß, wann Laylat al-Qadr ist, gibt es einige Zeichen, die auf diese gesegnete Nacht hinweisen können: 

– Der Sonnenaufgang ohne Strahlen 

Ubbay (möge Allah mit ihm zufrieden sein) berichtete: 

“Der Prophet (Friede und Segen Allahs seien auf ihm) sagte: ‘Am Morgen nach Laylat al-Qadr geht die Sonne ohne Strahlen auf, wie eine flache Schale, bis sie sich erhebt.'” 

Hadith | Muslim 

– Eine ruhige und angenehme Nacht 

Ibn Abbas (möge Allah mit ihm zufrieden sein) berichtete: 

“Der Gesandte Allahs (Friede und Segen Allahs seien auf ihm) sagte: ‘Laylat al-Qadr ist eine ruhige und angenehme Nacht, weder heiß noch kalt, nach der die Sonne mit einem rötlichen Schimmer aufgeht.'” 

Hadith | Ibn Khuzaimah 

Laylat al-Qadr wird im Koran in Sura Al-Qadr (Kapitel 97) erwähnt. In dieser Sura beschreibt Allah den Segen und die Bedeutung dieser Nacht: 

“Wir haben ihn (den Koran) in der Nacht der Bestimmung hinabgesandt. Und was lässt dich wissen, was die Nacht der Bestimmung ist? Die Nacht der Bestimmung ist besser als tausend Monate. In ihr steigen die Engel und der Geist mit der Erlaubnis ihres Herrn herab, mit allen Angelegenheiten. Frieden ist sie bis zum Anbruch der Morgenröte.” 

Koran | 97:1-5 

Im islamischen Kalender beginnt ein neuer Tag mit dem Maghreb-Gebet (Sonnenuntergang) und endet mit dem Fajr-Gebet (Morgengebet). Laylat al-Qadr beginnt also bei Maghreb und dauert bis zum Fajr. 

Es ist empfohlen, das Tahajjud-Gebet (Nachtgebet) und Bittgebete (Du’a) in den letzten Stunden der Nacht zu verrichten, um die Gnade Allahs zu erlangen. 

Muslime auf der ganzen Welt nutzen diese Nacht für besondere Gottesdienste, darunter: 

– Sadaqah (Wohltätigkeit) – Spenden für Bedürftige, um Segen zu erlangen. 

– Zusätzliche Gebete (Nafl-Gebete) – Freiwillige Gebete neben den Pflichtgebeten. 

– Rezitation des Korans – Besonders lohnend in dieser Nacht. 

– Bittgebete (Du’a) – Um Allahs Vergebung und Gnade zu erlangen. 

Einige verbringen diese Nacht in der Moschee oder im I’tikaf (spiritueller Rückzug in der Moschee während der letzten zehn Nächte des Ramadan). 

Das beste Bittgebet für Laylat al-Qadr ist: 

“Allahumma innaka ‘Afuwwun (Karimun), tuhibbul ‘afwa fa‘fu ‘anni.” 

(Oh Allah, Du bist vergebend und liebst die Vergebung, so vergib mir!) 

Hadith | Tirmidhi 

Die Belohnungen für Gottesdienste in dieser Nacht sind höher als die eines ganzen Lebens (mehr als 83 Jahre). 

Allah sagt im Koran: 

“Die Nacht der Bestimmung ist besser als tausend Monate.” 

Koran | 97:3 

Der Prophet Mohammed (Friede und Segen Allahs seien auf ihm) sagte: 

“Wer Laylat al-Qadr im Gebet verbringt, mit Glauben und der Hoffnung auf Belohnung, dem werden seine vergangenen Sünden vergeben.” 

Hadith | Bukhari 

– Verpflichtende und freiwillige Gebete (Nafl-Salat) 

– Rezitation des Korans und Dhikr (Erinnerung an Allah) 

– Bittgebete für sich selbst und die gesamte Ummah 

– Sadaqah (Spenden an Bedürftige) 

– Dankbarkeit zeigen und Vergebung suchen 

Nutzen Sie diese Nacht, um sich Allah zu nähern und seine Vergebung zu erlangen. 

Spenden Sie jetzt an Islamic Relief Schweiz und helfen Sie Bedürftigen in dieser gesegneten Nacht. 

Spenden Sie hier: Islamic Relief Schweiz 

Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre guten Taten zu vervielfachen. 

Warum Sie Islamic Relief Schweiz für Ihre Spenden wählen sollten? 

Transparenz: Ihre Spende wird dort eingesetzt, wo sie am dringendsten benötigt wird, und wir führen ein strenges Monitoring/ Nachverfolgung durch 

Nachhaltiger Einfluss : Wir verpflichten uns, Hilfe zu leisten, die tatsächlich Leben verändert. 

Spirituelles Engagement/ Verpflichtung: Indem Sie unsere Aktionen unterstützen, vermehren Sie Ihre guten Taten, besonders in dieser gesegneten Nacht.  

Engagieren Sie sich jetzt für Laylat al-Qadr 

Laylat al-Qadr ist eine einzigartige Gelegenheit, Ihre guten Taten zu vervielfachen und durch Ihre Großzügigkeit Leben zu verändern. Jede Spende zählt. Unterstützen Sie unsere Programme und machen Sie einen echten Unterschied für diejenigen, die es am nötigsten haben.