Seit April 2023 wird der Sudan von einem verheerenden Konflikt heimgesucht, der Millionen von Menschen in Hunger, Krankheit und Flucht gestürzt hat. Frauen und Kinder sind die Hauptopfer und überleben mitten in Gewalt und Verzweiflung.
Seit April 2023 befindet sich der Sudan in einer beispiellosen humanitären Katastrophe. Der Konflikt verwüstet das Land, hinterlässt zerstörte Städte, gebrochene Familien und Millionen von Menschen ohne Zugang zu lebensnotwendigen Gütern. Die andauernden Kämpfe haben nicht nur lebenswichtige Infrastrukturen zerstört, sondern auch ganze Bevölkerungen in Hunger, Krankheit und Verzweiflung gestürzt.
Die am stärksten gefährdeten Menschen, insbesondere Frauen und Kinder, tragen die schwersten Folgen dieses Krieges. Die Berichte der Überlebenden sind erschütternd: Gewalt, erzwungene Vertreibung, wachsende Hungersnot.
Laut dem UNHCR (Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen): “Die anhaltende Gewalt im Sudan zwingt immer mehr Flüchtlinge, ihre Heimat zu verlassen.“
Angesichts dieser extremen Notlage setzt sich Islamic Relief unermüdlich dafür ein, lebensrettende humanitäre Hilfe für die betroffene Bevölkerung bereitzustellen. Durch ein Netzwerk lokaler Partner und engagierter Teams vor Ort leisten wir Hilfe in den entscheidenden Bereichen: Ernährung, Gesundheit, sauberes Wasser, Unterkünfte und Schutz für die Schwächsten.
Bekämpfung des Hungers: Tausende Familien ernähren
Der Krieg hat Millionen Sudanesen den Zugang zu ausreichender Nahrung genommen. Islamic Relief verteilt jede Woche Tonnen von Lebensmitteln und stellt sicher, dass Kinder, ältere Menschen und vertriebene Familien eine Mahlzeit erhalten. Durch finanzielle Unterstützung und direkte Lebensmittelhilfe erhalten Tausende von Familien wieder eine tägliche Mahlzeit.
Lebenswichtige medizinische Versorgung
Mit zerstörten Krankenhäusern und einem zusammengebrochenen Gesundheitssystem sind die medizinischen Bedürfnisse enorm. Islamic Relief stellt wichtige Medikamente und Notfallbehandlungen für Tausende von Patienten pro Tag bereit. Unsere mobilen medizinischen Teams reisen in die am stärksten betroffenen Gebiete, um denen zu helfen, die es am dringendsten benötigen.
Wasser und Hygiene: Krankheiten vorbeugen
Der Zugang zu sauberem Wasser ist für viele sudanesische Familien zu einem unerreichbaren Luxus geworden. Als Reaktion darauf hat Islamic Relief Wasseraufbereitungsmassnahmen und sanitäre Einrichtungen eingeführt, um die Verbreitung von wasserbedingten Krankheiten insbesondere in Flüchtlingslagern zu verhindern.
Unterkunft für Vertriebene
Hunderttausende Familien haben alles verloren. Ohne Schutz irren sie umher, der Witterung und Gewalt schutzlos ausgeliefert. Islamic Relief hat Tausende von Zelten aufgestellt und Notfallpakete verteilt, um den Vertriebenen ein Mindestmass an Würde zu bieten.
Schutz für die Schwächsten
Die Gewalt in diesem Konflikt ist unbeschreiblich, besonders gegen Frauen und Mädchen. Islamic Relief schafft sichere Räume, organisiert Schulungen zur Bekämpfung geschlechtsspezifischer Gewalt und bietet psychosoziale Unterstützung für diejenigen, die Traumata erlitten haben.
Islamic Relief Schweiz startet 2025 ein Nothilfeprogramm zur Unterstützung von 10.000 sudanesischen Flüchtlingen in der aktuellen humanitären Krise. Dieses Projekt soll medizinische Versorgung, Zugang zu sauberem Wasser, Unterkünfte für Vertriebene und verstärkten Schutz für Frauen und Kinder bereitstellen.
Ihre Spende kann Leben verändern:
– 50 CHF, um einer Person zu helfen
– 500 CHF, um 10 Menschen zu unterstützen
– 600 CHF, um eine Person ein Jahr lang zu versorgen
Jeder Beitrag zählt – spenden Sie noch heute, um den Opfern dieser Tragödie eine bessere Zukunft zu ermöglichen.
Lassen wir nicht zu, dass diese Tragödie ungehindert weitergeht. Gemeinsam können wir Leben retten und den Sudanesen eine bessere Zukunft ermöglichen.