Im Juli 1995 wurden in Srebrenica, Bosnien, über 8.000 Menschen ermordet – in dem, was heute als das schlimmste Verbrechen in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg anerkannt ist.
Für Islamic Relief hat dieses Gedenken eine besondere Bedeutung: Wir waren eine der ersten humanitären Organisationen, die während des Bosnienkriegs vor Ort Hilfe geleistet haben, um den Familien lebensnotwendige Unterstützung zu bringen. Auch in diesem Jahr werden wir an der Gedenkfeier in Srebrenica teilnehmen – an der Seite der Überlebenden.
„Die Leichen meines Vaters und meines Onkels wurden von einem Massengrab ins nächste verlegt … Deshalb wurden nie alle Überreste gefunden.“
— Umija, Überlebende des Völkermords von Srebrenica
Dreissig Jahre später sind die Spuren dieser Tragödie noch immer sichtbar: Tausende Waisenkinder, eine geschwächte Wirtschaft, massive Arbeitslosigkeit und eine Jugend ohne Perspektiven.
Unser Engagement geht weiter: Neben der Patenschaft für über 1.200 Waisenkinder unterstützen wir heute zahlreiche Projekte – vom Wiederaufbau von Wohnhäusern über landwirtschaftliche Initiativen und Bildungsförderung bis hin zu zinslosen Mikrokrediten und Winterhilfe.
Während sich heute das Unaussprechliche in Gaza abspielt, fällt es schwer, der tragischen Ironie unserer Zeit zu entkommen: Die Geschichte wiederholt sich – vor unseren Augen.
Unsere Pflicht ist heute dringlicher denn je: Hilfe zu leisten – aber auch zu gedenken, um das Vergessen und die Gleichgültigkeit zu verhindern.