Der Waqf ist eine fromme Stiftung, die es ermöglicht, in nachhaltige Projekte zum Nutzen der Bedürftigsten zu investieren – im Einklang mit den Werten des Islams.
Bei Islamic Relief Schweiz glauben wir an Projekte, die Bestand haben, genauso wie der Islam uns seit über 1400 Jahren die Bedeutung fortlaufender Taten lehrt.
Der Waqf (fromme Stiftung) verkörpert dieses Ideal: ein auf ewig gespendetes Gut für das Gemeinwohl, dessen Erträge dazu dienen, nützliche Werke Generation für Generation zu unterstützen.
Der Waqf, auch Houbous genannt, ist ein Gut (Grundstück, Gebäude, Fonds…), das für immer einem wohltätigen, religiösen oder sozialen Zweck gewidmet ist.
Der Spender verzichtet auf sein Eigentum: Das Gut wird Allah geweiht.
Nur die erzielten Erträge (Früchte, Mieten, Gewinne) werden verwendet, um anderen zu helfen.
Das Kapital bleibt unberührt und garantiert fortlaufende Segnungen, auch nach dem Tod.
Es handelt sich um eine Form der permanenten Almosen, ähnlich der Sadaqah Jariyah, jedoch basierend auf einem geschützten und investierten Vermögenswert.
Gegründet im Jahr 2000, ermöglicht der internationale Waqf-Fonds, unsere humanitären Programme langfristig zu finanzieren – stets unter Einhaltung der Prinzipien der Scharia.
Die Spenden werden sorgfältig investiert, und die erzielten Gewinne werden wie folgt verteilt:
– 10 % werden in den Fonds reinvestiert, um dessen Beständigkeit zu sichern.
– 10 % dienen zur Deckung der Verwaltungskosten.
– 80 % finanzieren direkt humanitäre Projekte, gemäß den Wünschen der Spender.
Dank dieses nachhaltigen Modells konnte der Waqf beispielsweise:
– Über 88 Projekte in 26 Ländern unterstützen, von Wasserzugang über Bildung bis hin zur Sicherung von Lebensgrundlagen.
– Mehr als 90 Frauen in Indonesien beruflich ausbilden, damit sie Einkommen erzielen und ihre Familien versorgen können.
– Einen stabilen Waqf-Fonds von ca. 10 Millionen CHF im Jahr 2022 aufrechterhalten, mit einer durchschnittlichen jährlichen Rendite von 5–7 %.
Sie investieren in den Waqf: ein dauerhaftes Gut für eine gerechte Sache.
Das Kapital bleibt geschützt und wird reinvestiert – es geht niemals zur Neige.
Die Erträge werden sofort für humanitäre Projekte verwendet, während die Nachhaltigkeit des Fonds erhalten bleibt.
Das Prinzip des Waqf geht auf die Zeit des Propheten ﷺ zurück. Er riet ‘Umar ibn al-Khattāb zu seinen Ländereien in Khaybar:
„Wenn du willst, kannst du dieses Gut als Waqf behalten und die Früchte als Almosen geben.“
(überliefert in I‘lām al-Muwaqqi‘īn von Ibn al-Qayyim)
Diese Handlung wurde zu einem Vorbild für nachhaltige Spenden und inspiriert seit über 1400 Jahren karitative Aktivitäten.
Jeder Beitrag zum Waqf wird zu einer ununterbrochenen Quelle des Guten: Zugang zu Wasser, Gesundheitsversorgung, Bildung, Ernährungssicherheit.
Heute können Sie in eine Sache investieren, die Sie überdauert. Es ist eine permanente Almosen, eine heilige Tat voller Segen.
Der Waqf ist eine fromme Stiftung: ein auf ewig gespendetes Gut zur Finanzierung wohltätiger Werke. Das Kapital bleibt erhalten, nur die erzielten Erträge werden verwendet, um anderen zu helfen.
Der Waqf basiert auf einem dauerhaften Kapital (z. B. Grundstück oder Fonds), dessen Erträge fortlaufende Aktionen finanzieren. Die Sadaqah Jariyah ist eine permanente Almosen, die verschiedene Formen annehmen kann, einschliesslich des Waqf.
Es kann sich um ein Grundstück, ein Gebäude, einen Finanzfonds oder jedes andere Gut handeln, dessen Erträge dem Gemeinwohl zugutekommen.
Wir investieren die Mittel in ein Scharia konformes Portfolio, sichern die Beständigkeit des Kapitals und die nachhaltige Finanzierung humanitärer Projekte.
Ja, Sie können bei Ihrer Spende Ihre Präferenzen unter unseren humanitären Programmen angeben.
Ja, wir stellen sicher, dass der Waqf gemäss den lokalen Gesetzen verwaltet wird und gleichzeitig die islamischen Prinzipien respektiert.