Cessez-le-feu à Gaza : l’engagement d’Islamic Relief sur le terrain

Waffenruhe in Gaza: Das Engagement von Islamic Relief vor Ort 

Der 20. Januar 2025 markiert ein entscheidendes Datum für Gaza: Eine Waffenruhe wurde vereinbart und bringt nach 15 Monaten verheerender Gewalt eine willkommene Atempause. Dieses Abkommen stellt einen bedeutenden Fortschritt dar, um die Bevölkerung zu schützen und dringend benötigte humanitäre Korridore zu öffnen, damit die Bedürfnisse vor Ort gedeckt werden können. 

Die Bedeutung des Waffenstillstands für Gaza

Die Region Gaza hat schwere Konflikte erlebt, die zu beispiellosen Verlusten und Leiden führten. Laut der UNO haben in den 15 Monaten des Konflikts mehr als 46.000 Palästinenser ihr Leben verloren. Dieser Waffenstillstand bietet die Möglichkeit, den betroffenen Bevölkerungsgruppen lebenswichtige Hilfe zu leisten. Der UN-Generalsekretär António Guterres betonte: 

„Es ist entscheidend, dass diese Waffenruhe eingehalten wird und sofortige humanitäre Hilfe nach Gaza gelangt, wo die Zivilbevölkerung unvorstellbare Leiden ertragen musste.“ 

Das Engagement von Islamic Relief vor Ort 

Islamic Relief spielt eine zentrale Rolle bei der humanitären Hilfe in Gaza. Seit Beginn der Krise arbeitet die Organisation mit 12 lokalen Partnern zusammen, um die Bevölkerung zu unterstützen. Unsere Maßnahmen umfassen die Bereitstellung von Lebensmitteln, Trinkwasser, medizinischen Gütern und psychologischer Unterstützung für die besonders gefährdeten Gruppen, insbesondere Kinder. 

Seit der Einführung des Waffenstillstands hat Islamic Relief seine Bemühungen verstärkt, um den dringenden Bedürfnissen der Bewohner gerecht zu werden. Zu den wichtigsten Maßnahmen gehören: 

  • Beseitigung von Trümmern: Eine wesentliche Aufgabe, um den Zugang zu Stadtteilen wiederherzustellen und die Durchfahrt für Hilfsgüter zu erleichtern, unter Berücksichtigung der Gefahren durch nicht explodierte Munition. 
  • Hilfe für Binnenvertriebene: Unterstützung bei der Rückkehr der Vertriebenen in ihre Häuser im Norden Gazas, insbesondere in stark betroffenen Gebieten wie Beit Hanoun, Beit Lahya und Jabaliya. 
  • Erweiterung der Grundversorgung: Ausbau von Bildungs- und psychosozialen Unterstützungsprogrammen, um mehr Kinder in kürzlich zugänglichen Gebieten zu erreichen. 

Eine langfristige humanitäre Antwort

Islamic Relief beschränkt sich nicht nur auf Nothilfe. Die Organisation verfolgt einen langfristigen Ansatz, um Gaza wieder aufzubauen, indem sie wichtige Infrastrukturen wie Wohnhäuser und Schulen rehabilitiert. Aseel Elborno von Islamic Relief sagte: 

„Das Ende dieser humanitären Katastrophe ist ein Sieg, aber es liegt noch ein langer Weg vor uns, um einen nachhaltigen Frieden zu schaffen und ein zerstörtes Land wieder aufzubauen. Heute feiern wir. Morgen machen wir weiter.“

Aufruf zur internationalen Solidarität 

Trotz der Waffenruhe bleibt die humanitäre Lage in Gaza kritisch. Islamic Relief ruft die internationale Gemeinschaft dazu auf, ihre Bemühungen zu unterstützen, um die dringendsten Bedürfnisse zu decken und für einen gerechten und dauerhaften Frieden einzutreten. 

Sie können zu dieser Mission beitragen, indem Sie für Palästina spenden. Helfen Sie den Bewohnern von Gaza, diese Krise zu überwinden und eine bessere Zukunft aufzubauen.